Die Automobilbranche gehört zu den härtesten Märkten mit den höchsten Qualitätsstandards weltweit. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Prüfanlagen. Für das Kompetenzzentrum Fahrzeug Elektronik (KFE) haben wir einen Klima-Rollenprüfstand gebaut, der von Forschungseinrichtungen, Automobil- und Komponentenherstellern genutzt wird.
Einzigartiges Gebäudekonzept
Der Bau von Klimakammern und Rollenprüfständen erfordert häufig Kompromisse, da sie in bestehende Gebäude integriert werden müssen. Beim Rollenprüfstand des KFE in Lippstadt war es möglich, alles von Anfang an optimal zu planen und das Gebäude um den Prüfstand herum zu bauen. Aus diesem Grunde wurde zunächst der Keller ausgehoben und hochgezogen. Anschließend wurden die schweren Rollen integriert. Erst danach wurde das Gebäude – um die Rollen herum – fertiggebaut. Damit im Bedarfsfall nicht das Gebäudedach abgedeckt werden muss, wurde ein zusätzlicher Kellerschacht angelegt, der den einfachen Austausch der 42“ großen Rollen erlaubt. Dank der baulichen Planungsfreiheit konnten sämtliche Rohre und Leitungen der Frisch- und Umluftsysteme optimal geführt und platziert werden. Dies erhöht die Effizienz und sichert die einfache Reinigung und Wartung der Anlage. Die Zusammenarbeit beschreibt Wolfgang Hartmann, Geschäftsführer des KFE, wie folgt: „Mit Weiss Umwelttechnik haben wir einen kompetenten, engagierten und kooperativen Zukunftspartner gefunden. Das Unternehmen stand uns in allen Projektphasen mit Rat und Tat zur Seite und half uns, unsere Ideen exakt zu realisieren.“
Im Keller wird das Klima gemacht
Herzstück der Klimakammer ist der Keller. Hier wird angesaugte Frischluft eingeleitet und in Spezialaggregaten gereinigt und getrocknet. Anschließend wird sie bedarfsgerecht aufbereitet und ihre Feuchtigkeit und Temperatur so angepasst, dass in der Klimakammer exakt die für den Test benötigten Bedingungen herrschen. Dadurch, dass der Kammer ständig Luft durch die Motoren der Fahrzeuge entnommen wird und als Abgas nach draußen geführt wird, muss diese Luftmenge der Kammer wieder zugeführt werden.
Vielseitig einsetzbarer Klima-Rollenprüfstand
Die 80 m2 große Klimakammer mit Rollenprüfstand und Sonnensimulation erfüllt alle Anforderungen von Automobilindustrie und Wissenschaft. Sie ist geeignet für PKW und SUV mit einem Radstand von bis zu 3,20 m. Die Klimakammer erzeugt klimatische Bedingungen von –30 °C bis +50 °C bei bis zu 80 % Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus ermöglicht sie die Sonnensimulation mit bis zu 1000 W/m2. Auf dem Prüfstand erzeugt ein Fahrtwindgebläse Wind mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h, proportional zur simulierten Fahrgeschwindigkeit. „Dank Weiss Umwelttechnik fahren Fahrzeuge bei uns auf der Rolle von der Sahara bis Alaska, ohne sich zu bewegen. Das bietet uns die Möglichkeit, unterschiedlichste Einsatzbedingungen zu simulieren und unseren Kunden zuverlässige Aussagen über ihre Fahrzeuge oder einzelne Bauteile zu machen.“ So stellt Tobias Möller, Leiter Marketing & Vertrieb bei KFE, das Leistungsspektrum der Anlage vor.
Exakte Testbedingungen unter geringsten Regelabweichungen
Die ausgereifte Klimatechnik ermöglicht es, klimatische Bedingungen gradgenau zu realisieren. Hierzu trägt auch das erprobte und vielseitige Steuerungs- und Regelsystem entscheidend bei. In der Praxis finden in der Kammer Dauer- und Belastungstest von einzelnen Bauteilen oder kompletten Komponenten statt. Dabei wird sie von der Forschung und der Automobilindustrie gleichermaßen genutzt und liefert valide Testergebnisse unter Berücksichtigung der deutschen Automobilnorm.
KFE: industrielle Forschung ermöglichen
Das im Jahr 2013 eröffnete KFE ist ein hochmodernes Prüf- und Testzentrum, das von Wissenschaft und Industrie genutzt wird. Es wurde von der EU und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert und hat sich zum Ziel gesetzt, die (elektro-)mobile Zukunft zu gestalten. Mit diesem Forschungsauftrag ist das KFE unter anderem eng mit der Hochschule Hamm-Lippstadt vernetzt und arbeitet für Automobilhersteller sowie -zulieferer. Neben der Klimakammer mit Rollenprüfstand und Sonnensimulation verfügt das KFE unter anderem über ein HALT-/HASS-Labor sowie ein Umweltlabor mit verschiedenen weisstechnik Temperatur- und Klimaprüfschränken.